Trotz der schlechten Schneelage konnte die SZ Bernau die Schwarzwaldmeisterschaften durchführen. Der Wettkampf konnte nur auf einer 1,1 km Runde ausgerichtet werden, die aber bestens präpariert wurde. Auf Grund der großen Teilnehmerzahl starteten die Klassen U8 bis U11 am Samstag und die Klassen ab U12 am Sonntag. Am Samstag überzeugte Frida in der U9 und belegte den Bronzerang in einem großen Teilnehmerfeld. Auch Lutz zeigte ein tolles Rennen und freute sich über Rang drei. In der U13 am Sonntag konnten alle unsere Mädels überzeugen. Das beste Rennen in diesem kurzen Winter zeigte Annika und wurde überlegen Schwarzwaldmeisterin in der U12/13. Auch Juli konnte mit Platz drei noch auf das Siegerpodest steigen. Knapp geschlagen wurde Mia vierte und Emma sechste. Ihr erstes Rennen in diesem Winter lief Lisa und wurde siebte. Auch unser ältester Starter Stefan lief mit Rang zwei aufs Podest. Wir gratulieren Annika zu ihrem Schwarzwaldmeistertitel und auch allen anderen zu ihren Platzierungen.
2. Deutscher Schülercup (SC Buntenbock) Zu ihrem ersten nationalen Rennen fuhren Annika und Juli mit dem Skiverband zum Schülercup in den Harz. Es trafen sich dort die besten Langläufer Deutschlands der Klassen U13 bis U15. Leider spielte das Wetter nicht mit und der Veranstalter musste Gräben in die Spur ziehen, damit das Wasser abfließen konnte. Am Samstag konnte der Classik-Wettkampf bei Sturm und Regen noch durchgeführt werden. Mit Platz 18 für Annika und Rang 43 für Juli konnten sie gute Ergebnisse erzielen. Der Wettkampf am Sonntag musste abgesagt werden, da mehr Wasser als Schnee in der Spur war. Wir gratulieren beiden für ihre guten Leistungen bei diesen schwierigen Bedingungen. U13 2km 18. Rümmele Annika 8:10 min 43. Schmidt Juli 9:09 min Les Belles Combes Der Marathon Les Belles Combes feierte letztes Wochenende sein 40-jähriges Bestehen. Die Strecke führt durch den französischen Jura im Massiv des Houte Combe. Mit 750 Höhenmeter und 39 km zählt er zu den schwereren Marathons. Sehr gut zurecht mit der Strecke kam Oliver, der seine Altersklasse gewann und in der Gesamtwertung 23. wurde. Das Rennen diente ihm zur Vorbereitung auf den Vasalauf, der am ersten Märzwochenende stattfindet. 39 km 23. Findling Oliver 2:25 1. H51
Der La Transjurassiene ist das größte Langlaufevent in Frankreich. Er findet im französischen Jura statt und verbindet die Ortschaften Lamoura und Mouthe. Das Rennen konnte in den beiden Techniken und verschiedenen Distanzen gelaufen werden. Das Hauptrennen musste von 70 km auf 50 km mit immer noch 900 Höhenmeter verkürzt werden. An der Strecke herrschte Stimmung und ein Zuschauerspalier wie bei der Tour de France. Leider konnte Kirsten ihre Leistung auf der abwechslungsreichen Strecke nicht abrufen, belegte aber in ihrer Altersklasse noch den vierten Platz. 50 km 900 Hm. 905. Kirsten Holzhüter 3:08:19 2.000 Teilnehmer 4. Platz F4
Hauerskopflanglauf Der SC Hundsbach trug den Hauerskopflanglauf, der zum SV- Cup zählt, am Kniebis aus. Unsere beiden Läuferinnen zeigten bei dem stumpfen Schnee eine gute Leistung. In dem starken Feld freute sich Annika über den zweiten Platz und Emma über den siebten Rang.
U13 3,6 km 2. Rümmele Annika 11:58 min 7. Klein Emma 13:42 min
Wir gratulieren allen Läuferinnen zu ihren tollen Leistungen.
Das Rennen „Rund um Neukirch“ musste von Anfang Januar auf den letzten Sonntag verlegt werden und wurde auf der Martinskapelle ausgetragen. Auch wenn wir nur mit vier Sportlern (Krankheit) auf die Martinskapelle fuhren, konnten wir uns über tolle Ergebnisse freuen. Bei den harten, eisigen Spuren hatten die Wachser sehr gute Ski präpariert und alle Starter holten Podestplätze. Unsere jüngste Läuferin Frida sicherte sich in der S9 den guten zweiten Platz über die 1,5 km. Knapp ging es in der S11 zu. Dort wurde Lutz mit nur 2 sec. Rückstand sehr guter dritter. Über die ersten beiden Plätze in der S13 freuten sich Juli und 1,5 km S9 2. Frida Geiger 7:55 min S11 3. Lutz Schmidt 6:26 min 3km S13 1. Juli Schmidt 12:48 min 2. Mia Schelb 12:54 min Wir gratulieren allen Sportlern zu ihren tolle Ergebnissen. Kindertraining Auch Langlaufanfänger sind zu unserem Training eingeladen. Freitag 17:30 Uhr Nordic Center Markus Pfefferle jimmypfefferle@web.de 015112437457
Die Ba-Wü.-Meisterschaften mussten von der WSV Mehrstetten nach Isny verlegt werden. Am Samstag fanden der Prolog und der Sprint statt. Mit den Plätzen 14 und 21 für Mia und Juli waren die Mädels nicht ganz zufrieden. In den Finalläufen lief es dann besser. Den 3. Finallauf gewann Mia und wurde in der Gesamtwertung 13. Den 2. Platz im 4 Lauf errang Juli und kam auf Gesamtrang 20. Der Sonntag stand im Zeichen der Distanzrennen. An beiden Tagen wurde in der Skatingtechnik gelaufen. Beide konnten ihre guten Leistungen vom Samstag bestätigen. Die Mädels konnten mit ihren Leistungen am Wochenende zufrieden sein und wir gratulieren zu ihren Ergebnissen. Sprint 13. Mia Schelb 20. Juli Schmidt Einzel 2km 7. Mia Schelb 6:09 min 11. Juli Schmidt 6:25 min
La Diagonela (Pontresina-Zuoz) Die 10. Auflage des La Diagonela im Engadin musste von 55 km wegen dünner Schneeauflage in einem Waldstück auf 48 km verkürzt werden. Unsere beiden Starter Kirsten Holzhüter und OliverFindling kamen mit den eisigen Temperaturen (- 15 Grad ) und eisigem Wind gut zurecht. Beide teilten sich ihre Kräfte bei dem stumpfen Schnee gut ein und belegten in ihren Altersklassen vordere Platzierungen.
U50 6. Kirsten Holzhüter 3:31 h insg. 99 Starterinnen U60 21. Oliver Findling2:57 h insg. 583 Starter
Lemminge Loppet Das erste längere Rennen diesen Winter über 32 km in der freien Technik konnte am Kniebis durchgeführt werden. Bei den guten Verhältnissen überzeugte Diana Geiger und belegte Rang 5 bei den Frauen. In der Schülerklasse über 1km wurde Frida Geiger in der Skatingtechnik den 2 Platz.
Am Sonntag fand am Nordic Center das erste Rennen der Saison statt. Mit Kunstschnee und übersommertem Schnee ( Snow Farming) konnte eine sehr gut präparierte Loipe gerichtet werden. In der U9 lief Frida Geiger mit knappem Vorsprung zu ihrem ersten Sieg der Saison. Über den dritten Rang konnte sich Lutz Schmidt freuen. In der U13 wurde es sehr spannend. Mit nur einer Sekunde Vorsprung konnte Annika Rümmele das Rennen gewinnen und auch Mia Schelb verpasste ganz Knapp das Podest. Auch Kirsten Holzhüter und Stefan Böhm kamen in ihren Altersklassen zu einem ungefährdeten Sieg.
U9 1,4 km 1. Frida Geiger 7:02 min U11 3. Lutz Schmidt 5:40 min U13 1. Annika Rümmele 4:20 min 4. Mia Schelb 4:40 min D41 5,4 km 1. Kirsten Holzhüter 17:23 min H 51 7,2 km 1. Stefan Böhm 21:56 min
Tobias Angerer und Oliver FindlingStart EngadinerOliver FindlingKirstenKirsten Kirsten Holzhüter
Galtür Cross Country Climb Zum ersten Mal fand mit dem neuen Cross Country Climb ein Volkslanglauf Ende März in Galtür statt ,in dem auch der Nationalkader von Österreich und Deutschland teilnahmen. Die Strecke führte von Galtür in der freien Technik auf die Bieler Höhe . Die 250 Teilnehmer mussten auf den 31,8 km über 858 Höhenmeter überwinden. Zum Abschluss der Saison nahm Egbert Pfefferle teil und lief in der Zeit von 1:55.16 auf den guten 117 Platz
Mara Les Rasses (Schweiz) Der Mara Lauf ist eines der populärsten Langlaufrennen in der Schweiz und findet im Neuenburger Jura statt. Am Samstag ging es in der Classiktechnik auf die Strecke und am Sonntag in der Freistiltechnik. Am Samstag lief Kirsten auf den 16 Rang und am Sonntag auf den 6 Platz. In der Gesamtwertung beider Läufe wurde sie hervorragende 2. 42 km 16. Kirsten Holzhüter 3:09 h 6. Kirsten Holzhüter 2:35 h
Engadiner Nachtlauf Am Donnerstag Abend lief Kirsten mit Stirnlampe und weiteren 600 Läufern von Sils nach Pontresina. Auf Grund der schnellen Bedingungen war es auf der Loipe sehr schnell und es konnten gute Zeiten gelaufen werden. 17 km 22. Kirsten Holzhüter 55:34 min
Engadiner Skimarathon Im schweizerischen Engadin bei St. Moritz fand der 53. Engadiner Skimarathon statt.Die Strecke führte für die 12000 Teilnehmer vom Start in Maloja über St. Moritz und Pontresina zum Ziel in S- Schanf. Durch den neuen Wellenstart gab es an den üblichen Engstellen keine Staus. Nach einer Woche Urlaub im Engadin ging Kirsten bei traumhaften Bedingungen nochmals an den Start. Sie konnte sich mit einem etwas langsamen Ski auf den 160 Platz in der Zeit von 2:26 h platzieren.
Skadi Loppet Bodenmais (Deutsche Marathon Meisterschaften) Das letzte Rennen für Marathonläufer in Mitteleuropa fand beim Skadi Loppet in Bodenmais statt. An diesem Rennen wurden auch die Titel des Deutschen Marathonmeisters vergeben. Bei äußerst schwierigen Bedingungen von harschem bis sulzigen Schnee und schwerer Strecke mussten die Läufer 850 Hm. überwinden. Unser Starter Oliver Findling präparierte sich einen super Ski , konnte sich in der zweiten Runde noch steigern und belegte in seiner Klasse den dritten Platz anden Deutschen Meisterschaften. Wir gratulieren ihm für diese Leistung und sehr gute Platzierung. 42 km 3. Oliver Findling 2:18.37 h