Ski-Club Münstertal e. V.

Generalversammlung und Abteilungsberichte

Aus der Jahreshauptversammlung 2019

Das Sportjahr 2018/19 war für den Ski-Club Münstertal wieder außerordentlich erfolgreich. Dies geht aus den Berichten des Gesamtvorstandes anlässlich der Jahreshauptversammlung hervor, zu der der 1. Vorsitzende Karl-Wilhelm Gutmann zahlreiche Mitglieder und Sportler im Gasthof  „Hirschen“ begrüßen konnte. Der Vorsitzende zeigte sich stolz auf die großartigen Erfolge der alpinen und nordischen Sportlerinnen und Sportler, die sich über Bezirk und Verband hinaus auch auf Landesebene erfolgreich behauptet haben. (Über die Bilanzen der Sportwarte werden wir getrennt berichten).
In den Bericht der Schriftführerin Petra Mecklenburg fanden nochmals die sportlichen und geselligen Höhepunkte des Vereinsjahres Eingang. Ihr Bericht spiegelte die Vielfalt der im vergangenen Jahr auf den Weg gebrachten Projekte wider.
Die Einnahmen und Ausgaben für den organisatorischen und sportlichen Bereich präsentierte die für die Vereinsfinanzen verantwortliche Rechnerin Jutta Bihlmann. Sie erhielt für ihre verantwortungsvolle und korrekte Kassenführung auf Antrag der beiden Kassenprüfer Walter Gutmann und Eckhard Geiger die einstimmige Entlastung der Anwesenden. Gleiches galt auf Antrag des Ehrenvorsitzenden Konrad Ruh für das gesamte Vorstandsteam um den 1.Vorsitzenden Karl-Wilhelm Gutmann.
Bürgermeister-Stellvertreter Edwin Hofmann dankte dem Ski-Club sowohl für seine erfolgreiche Jugendarbeit als auch für sein Mitwirken im Vereinsleben der Gemeinde. (Weihnachtsmarkt, Laurentiusfest)
Karl-Wilhelm Gutmann lobte das kooperative und stets harmonische Miteinander innerhalb der Vorstandschaft und bedankte sich bei seinem Vorstandsteam, den vielen Trainern, Übungsleitern, aber auch bei allen Mitgliedern, die in vielfältiger Weise den Verein im Laufe des Jahres bei der Organisation und Durchführung der verschiedenen Veranstaltungen und Wettbewerben  unterstützt haben. Ein Dankeschön konnten auch der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung für die Unterstützung der Jugendarbeit entgegennehmen.
Ein besonderer Dank des 1. Vorsitzenden  galt seinem Stellvertreter Uwe Franz, der sich neben seinen Aktivitäten im alpinen Sportbereich seit Jahren für die Gestaltung und Herausgabe des „Skiclub-Programmheftes“ verantwortlich zeichnet. Uwe Franz bedankte sich seinerseits bei den Inserenten des Skiclub-Heftes sowie den Werbepartnern des Skibusses.

Weiterlesen

Einladung zur Generalversammlung

Wir laden unsere Mitglieder und Freunde zu unserer diesjährigen Generalversammlung herzlich ein.

Sie findet am Freitag, den 29. November 2019 um 18 Uhr im Gasthof “Hirschen” statt. 

Neben den Rechenschaftsberichten der Vorstandsmitglieder und den Tätigkeitsberichten der Sportwarte aus den DisziplinenAlpin, Langlauf, Biathlon und der Skischule, stehen auch die Neuwahlen der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. 

Im Anschluss an unsere Generalversammlung kommt für unsere “Kleinsten” der Nikolaus.Die Kinder werden während der Generalversammlung von uns betreut.

 Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen sowohl unserer Mitglieder als auch der aktiven Sportlerinnen und Sportler.

Baden Württembergische Meisterschaften Distanz

Am Sonntag den 17.3. war nach dem Sprint vom Samstag ein Massenstartrennen in der klassischen Technik angesagt. Die zunehmend weicher werdender Spur verlangte von den Sportlern alles ab. Nach Platz neun vom Sprint, steigerte sich Felix nochmals und wurde fünfter und zweitbester Schwarzwälder. Lasse verpasste das Podest knapp. Im fehlten eine Sek. auf Platz drei und zehn Sek. zum Sieg. Über den Silberrang konnten sich unsere Senioren Kirsten, Stefan und Oliver freuen. Auch Emma und Ole konnten gute Mittelfeldplätze belegen.

Weiterlesen

5. Notschreilauf

Der 5. Notschreilauf wurde von den Vereinen SV Kirchzarten, SC Münstertal, SC Oberried, SV Schauinsland und dem SC Todtnau organisiert. Diese wurden unterstützt vom WSC Staufen, SC Langenordnach,WSC Schluchsee und dem SV St. Peter. Die Sportler konnten zwischen der klassischen und freien Technik wählen. Ebenso konnte die Streckenlänge ausgewählt werden.
(10km Runde bis zum Stübenwasen oder 20 km zur Todtnauer Hütte und zurück) . Nur die besten liefen in den unterschiedlichen Techniken zur Todtnauer Hütte und kämpften um den Titel des Notschreikönigs. Auf der Classikrunde zur Todtnauer Hütte zeigten unsere Frauen eine starke Leistung. Einen Podestplatz belegte Annette.  Kathrin und Diana liefen knapp am Podest vorbei. Auf der Skatingrunde wurde Kathrin wieder undankbare vierte und Kirsten fünfte. In der Wertung zur Notschreikönigin wurde Kathrin zweite und Kirsten vierte. Bei den Männern belegte Marco in der Wertung zum Notschreikönig den dritten Rang. In seiner stärkeren Disziplin der Classiktechnik wurde er siebter und im Skating lief er unter den ersten dreißig ein. Über einen fünften Platz konnte sich Felix (Thomas) freuen. Zu den Ergebnissen

Weiterlesen

Rechbergpokal

Die Skizunft Bernau lud am 2.3. zum Rechbergpokal ins Loipenzentrum ein. Auch wenn der Regen und die warmen Temperaturen dem Schnee zusetzten, fanden die Sportler gute Bedingungen vor. Wir konnten mit einer starken Mannschaft in Bernau antreten,die von einer guten Nachwuchsarbeit zeugt. In seiner Klasse konnte Lasse einen souveränen Sieg einfahren. Einen weiteren zweiten Platz errang Clara und Felix wurde zeitgleich dritter. Knapp am Podest lief Annika vorbei.

Weiterlesen

Schönwald Techniksprint und XS Challenge

Der SC Schönwald hat den Technikparcour sehr gut hergerichtet und einige Hindernisse eingebaut. Über einen weiteren Sieg konnte sich Annika  sowie Clara  über Platz zwei und Mia  über Rang drei freuen.Sehr gute Plätze unter den ersten zehn erliefen sich Jakob (4), Leo (5), Nicolai(6), Finn(7) und Ole (9).
0,5 km
U8   2. Clara Schmidt        3:16 min
U9   1. Annika Rümmele    3:20 min
3.Mia Schelb              3:40 min
1 km
U12 9. Ole Riesterer         3:44 min
U13 4. Jakob Sayer           3:46 min
        6.Nicolai Schelb         3:58 min
        7.Finn Gutmann         4:15 min
U14  5.Leo Brendle            3:49 min

XS Challenge

Weiterlesen

Rucksacklauf

Der Rucksacklauf konnte, nach zwei verkürzten Auflagen, dieses Jahr wieder auf der Originalstrecke durchgeführt werden. Zum ersten Mal gab es bei diesem Traditionsrennen eine Skatingwertung über 60 km und 100 km. Die Läufer hatten mit starkem Gegenwind, Regen und Schneefall auf dem Feldberg zu kämpfen. Bei den Classikern kamen dann noch Stollen dazu. Im sehr gut besetzten Classikrennen konnten sich unsere Läufer unter den ersten zwanzig platzieren (Marco Geiger, Stefan Böhm, Armin Pfefferle, Kevin Geiger). Im Damenrennen lief Diana Geiger mit der Siegerin zusammen bis nach Hinterzarten. Dort verlor sie bei der Verpflegung und Skipräperation etwas Zeit und lief bei ihrer ersten Teilnahme über die Orginalstrecke auf den zweiten Rang. Nach einer starken Leistung konnte sich Neumitglied Kathrin Wiesiolek über Platz drei freuen. Eine starke Vorstellung boten auch die Biker Niki Sell, Patrick Riesterer, Julian Schelb und Heiko Gutmann bei ihrem ersten Einsatz über die volle Distanz. Alle liefen im Skatingrennen unter die ersten zehn. Auch Lukas Riepl lief stark und wurde achter im Ziel in Hinterzarten.
Wir gratulieren allen Läufern zu ihren Leistungen
100 km Classik

Weiterlesen

Schwarzwaldmeisterschaften Sprint

Die Sprintmeisterschaften wurden vom SC Hinterzarten im Adler Skistadion ausgetragen. Auf dem 1,3 km langem Parcour gingen die Athleten zunächst beim Prolog im Einzelstart  ins Rennen. Nach den Prologzeiten wurden die Läufer in den Heats eingeteilt.
1,3 km Prolog ( Finalplatz)
U11-U13
23. Riesterer Ole       4:56 min
24. Riesterer Lasse   5:07 min
29. Schelb Nicolai      5:16 min
33. Gutmann Finn      5:20 min
34. Sayer Jakob         5:20 min
37. Jonas Schweizer  5:32 min
U14-U15
13. Gutmann Moritz    4:12 min mußte wegen einer Verletzung auf einen Finalstart verzichten
17. Brendle Leo          4:57 min
J16-J18
13. Isele Thomas        4:49 min

Hauerskopflanglauf

Das Rennen  richtete der SC Hundsbach am Kniebis aus. Es zählt zur SV- Cup und zur Peltonencup Wertung und wurde in der klassischen Technik ausgetragen. Durch den Schneefall wurden die Wachsbedingungen für Trainer und Skitechniker Eckhard Geiger schwieriger, um das richtige Steigwachs zu finden.
Wir waren mit fünf Schülern und einer U46 Läuferin am Start und durften mit den Ergebnissen zufrieden sein. In der U8 (Clara Schmidt) und den U46 (Annette Rümmele ) konnten wir zwei Siege feiern. Felix Rümmele konnnte sein starkes Ergebnis vom vergangenen Wochenende bestätigen und wurde zweiter. Auch Lasse Riesterer stieg wieder als dritter aufs Podest. Mit Platz fünf für Lilly Schmidt und dem zwölften Rang von Ole Riesterer wurde es am Ende ein gutes Ergebnis.

Weiterlesen

Schwarzwaldmeisterschaften Einzel

Am zweiten Tag der Schwarzwaldmeisterschaften wurde bis zur U11 in der klassischen Technik gelaufen. Für die älteren Klassen fand der Wettbewerb in der Skatingtechnik statt. Mit zwei ersten Plätzen, einem zweiten Platz und zwei dritten Plätzen waren wir erfolgreich. Ihr erstes Langlaufrennen konnte Annika Rümmele im Weißenbachtal gewinnen und auch Mia Schelb mit Platz drei, lief zum ersten Mal an einem Verbandsrennen aufs Podest. Mit Platz sieben machte Juli Schmidt das gute Abschneiden in dieser Klasse komplett. Mit nur drei Sekunden Rückstand auf Rang zwei lief Lasse Riesterer wieder einmal aufs Podest.
Felix Rümmele konnte, wie zuvor seine Schwester, seinen ersten Sieg erringen. Er gewann mit zehn Sekunden Vorsprung auf den Topfavoriten Schuler aus Kirchzarten. Er belegte als jüngerer Jahrgang den dritten Platz in der SVS Meisterschaft der     U 12/13 Klasse. Ole Riesterer, der im Sommer für den SV Kirchzarten MTB Rennen fährt, lief knapp an den ersten zehn vorbei.
In der U13 liefen Finn Gutmann, Jakob Sayer und Nicolai Schelb ein gutes Rennen und kamen auf die Ränge zehn bis zwölf.Auf Rang acht lief Moritz Gutmann, der immer wieder verletzungsbedingt pausieren muss.Unsere einzige Starterin in der Seniorenklasse Kirsten Holzhüter, lief wie bei allen ihren Starts aufs Podest.

Weiterlesen