Ski-Club Münstertal e. V.

Biathlon Team-Sprint in Schönwald

Zum Abschluß fand in Schönwald ein Team-Sprint statt.Mit über 50 Zweierteams waren die verschiedenen Klassen gut besetzt.
Im Wettkampf wurde bei Schießfehlern auf Strafrunden verzichtet.Pro Fehler am Schießstand musste zehn Sekunden gewartet
werden bevor der Lauf fortgesetzt werden durfte.Jule und Emma erreichten nach einem spannenden Lauf mit je einem Schießfehler
den 3.Platz mit einer Sekunde Vorsprung vor dem fehlerfreien 4.Platzierten Team.
Spannend war es auch bei Noemi die mit ihrer Trainingskollegin Carla Behringer (SC Todtmoos) den 2.Platz erreichte

Weiterlesen

Florian Gutmann und Kirsten Holzhüter gewinnen die Titel

Langlaufmeisterschaften des Ski-Club Münstertal im „Skiathlon“

Der Ski-Club Münstertal richtete seine diesjährigen Vereinsmeisterschaften bei besten Schnee- und Witterungsverhältnissen im Nordic-Center Notschrei aus.
Nach der guten Resonanz im Vorjahr wurden die Titelkämpfe wieder als „Skiathlon“ durchgeführt. Bei dieser Wettkampfform liefen die Teilnehmer nach einem Massenstart den ersten Wettkampfteil in der „klassischen“ Technik. Nach einer kurzen Pause gingen die Läuferinnen und Läufer ebenfalls im Gruppenstart in das in der „Freien Technik“ (Skating) ausgetragene zweite Rennen.
Die Vereinsmeistertitel im Skiathlon gewannen wie schon im Vorjahr Florian Gutmann und Kirsten Holzhüter. Weiterlesen

Langlauf Ergebnisse

SV-Cup Classic Sprint  SV St. Georgen
 3. Lukas Riepl  2:55 min
Ursel-Villinger Lauf
6km
S15  5. Lukas Riepl    21:28 min
D41 1. Kirsten Holzhüter  21:37 min
9km
H41 1. Stefan Böhm   26:52 min
        2. Frank Brengartner  28:14 min
Ganghoferlauf  Leutasch  (Österreich)
42km Skating
D.  14. Diana Geiger   2:16.56,8 h
H.  160. Paul Geiger   2:14.25,7 h

Rechbergpokal

Der Rechbergpokal wurde von der SZ Bernau auf der Rot Kreuz Loipe ausgerichtet. Der Klassikwettkampf wurde bei schlechten Bedingungen (Regen, Wind , Nassschnee) durchgeführt. Der Skiclub ging mit einigen jüngeren Läufern an den Start die zum ersten Mal an einem größeren Rennen teilnahmen. Unsere jüngsten Nicolai Schelb und Jakob Sayer trennten nur 1 bzw. 2 sec. vom dritten Rang. Beide hatten auf der Strecke auch noch einen Sturz. Franziska Gutmann konnte an diesem Wochenende einen Doppelsieg erringen. Am Samstag gewann sie bei den BaWü. Biathlon Meisterschaften und in Bernau siegte sie auch. Der gleichaltrige Moritz Gutmann lief knapp am Podest vorbei. Luca Gerstner und Leo Brendle liefen in der gleichen Klasse auf Mittelfeldplätze. Frederik Böhler lief in der S13 auf den guten 6 Rang und MadlenSchelb lief an ihrem ersten größeren Rennen auf den 10 Platz. Bei den Jugendlichen zeigte Silas Böhler eine konstante Leistung und belegte Rang zwei. Die Drittschnellste Zeit aller Starter über die 7,5 km Strecke lief Florian Gutmann und gewann die Juniorenklasse. Die Drittplatzierten des Rucksacklaufes Marco Geiger und Jürgen Gutmann liefen in ihren Klassen auf den 2 Platz. Weiterlesen

Baden Württembergische Meisterschaften- Nordic

Die BaWü. Meisterschaften Distanz fanden einen Tag nach den Sprintmeisterschaften in Neukirch statt. Sie wurden ebenso wie der Sprint in der freien Technik gelaufen. In der S10 zeigte Franziska Gutmann wieder ihre Klasse und siegte. Bei den Langläufern waren auch unsere Biathletinen am Start und belegten gute Plätz in einem sehr großen Feld. In der S13 lief Jule Schelb auf Rang 6 und Emma Gutmann  kam auf Rang 11. Noemi Schelb lief in ihrem letzten Schülerjahr auf den sehr guten 5 Platz (S15).Biathlet Florian Gutmann lief bei den Junioren knapp geschlagen auf den 3 Rang. Einen Tag nach der Bronzemedaile verfehlte Jonas Böhler nur knapp das Podest und belegte den undankbaren 4 Platz. In der H41 lieferten sich Stefan Böhm und Jürgen Gutmann einen harten Kampf. Sie mußten miteinander starten und wechselten sich in der Führungsarbeit ab und überholten den vor ihnen gestarteten Frank Brengartner. Stefan gewann den Sprint um  Platz 4 vor Jürgen und Frank kam noch auf Platz 6.

Weiterlesen

Baden Württtembergische Meisterschaften Sprint

Die BaWü. Meisterschaften richtete die SzBrend in Neukirch aus (freie Technik). Es mußte zuerst ein Prolog gelaufen werden. Nach diesen Zeiten wurden die Finalläufe zusammengesetzt und es kämpften jeweils vier Läufer um die Plätze. Bei Lukas Riepl lief es nicht ganz so gut wie beim Oneway Cup. Er lief die 21 Prologzeit und gewann dann seinen Lauf. In der Herrenklasse zeigte Jonas Böhler eine starke Leistung. Er lief die viertbeste Prologzeit ,qualifizierte sich somit für das Finale und wurde Dritter in der BaWü. Sprintmeisterschaft. Florian Gutmann lief nach einer Erkältung wieder sein erstes Rennen und belegte den 11 Rang.
Der Sc Münstertal gratuliert Jonas Böhler für den 3 Platz bei der Baden Württembergischen Sprintmeisterschaft.
S14/15 21. Lukas Riepl 2:34 min
H21 3. Jonas Böhler 2:52 min
11. Florian Gutmann 3:01 min

Gommerlauf (Goms)
21 km Classisch 6. Kirsten Holzhüter 1:24 Std.
42 km Skating 24. Kirsten Holzhüter 3:02 Std.

Oneway XC –Challenge

Die SzBreitnau richtete diesen Sprint in der Wettkampfform zum ersten Mal im Schwarzwald aus. Die Strecke war 1100m lang und technisch sehr anspruchsvoll. Die Schüler mussten Steilwandkurven, Sprünge,einen Slalom und enge Kurven in der freien Technik bewältigen. Jeder Läufer musste zwei Läufe (Einzelstart) absolvieren. Die schnellste Zeit beider Läufe zählt für die Finalläufe für den sich die sechs schnellsten der einzelnen Klassen qualifizierten . Leider scheiterten unsere Läufer nur knapp, zeigten aber auf diesem anspruchsvollem Kurs gute Leistungen. Noemi Schelb mit der siebten Zeit und Lukas Riepl als achter verfehlten nur knapp die Finalläufe.
S10/11 15. Moritz Gutmann 5:19 min
S12/13 10. Jule Schelb 4:44 min
14. Emma Gutmann 5:06 min
S14/15 7. Noemi Schelb 4:21 min
8. Lukas Riepl 4:12 min

DSV-Schülercup-Biathlon in Oberwiesenthal

Im Erzgebirge fand für unsere Biathlonmädchen der nächste DSC statt.Beim ersten Rennen fand ein Einzelwettkampf
statt bei dem keine Strafrunden gelaufen wurden.Bei Emma und Jule in der S13 gab es pro Schießfehler 30sec. Zeitaufschlag
Bei Noemi in der S15  45sec.Zeitaufschlag.Durch eine gute Lauf und Schießleistung kam Jule auf den 9.Platz und erreichte ihr
bisher bestes Resultat.Auch Noemi zeigte in ihrer Klasse eine gute Leistung und wurde zweitbeste aus Baden-Württemberg

Weiterlesen

SSV-Kurzsprintmeisterschaften der DAV- Ulm in Schönwald

Bei den Sprints gab es keine Strafrunden man mußte aber pro Schußfehler 10sec. warten.
In der Laserklasse hat Franzi nach zwei fehlerlosen Schießen den 2 Rang erreicht.
Bei den Schülerinnen 12/13 kamen Jule und Emma hinter den starken Biathletinnen aus Ulm
auf die Plätze 3 und 4.
Nicht so gut lief es bei Noemi weder beim laufen noch beim schießen.
Von der Jugend bis zu den Herren wurde ein Sprint mit fünf Kilometern und vier Schießeinlagen gelaufen.
Bei starkem Wind und Schneefall wurde das Schießen den Schützen schwergemacht.
Laserklasse 2  1,5km  Auflage  ll
2.Pl Franziska Gutmann    8:14   0 Fehler
Schüler 12/13w   3 km   Auflage  ll
3.Pl Jule Schelb         12:14       1 Fehler
4.Pl Emma Gutmann 12:38        0 Fehler
Schüler 14/15w   4 km   Auflage  lls
7.Pl Noemi Schelb    16:06       5 Fehler
Jugend 18    5km   Auflage  llss
8.Pl  Florian Gutmann    22:40     12 Fehler

2.DSC Biathlon in Kaltenbrunn (Garmisch Partenkirchen)

In Kaltenbrunn kam der deutsche Biathlonnachwuchs zum ersten Deutschen Schülercup in diesem Winter zusammen.
Beim ersten nationalen Vergleich standen ein Sprint mit Technikelementen sowie ein Verfolger auf dem Programm.
Die Technikelemente waren Abfahrt-Slalom,Einbein-Gleiten,Labyrinth sowie Kreise nach links und rechts,pro Fehler gab
es einen Zeitaufschlag von 10 Sekunden.
Für Jule und Emma gab es beim Sprint durch jeweils 4 Schießfehler=4 Strafrunden und Zeitaufschläge von 30 und 20sec
zwei Mittelfeldplätze.Auch Noemi kam mit 2 Strafrunden und 20sec Zeitaufschlag in ihrer starken Klasse auf einen Mittelfeldplatz
Am nächsten Tag bei der Verfolgung konnten sich alle drei noch um ein paar Plätze verbessern.
Ein weiterer Höhepunkt war die Siegerehrung mit Magdalena Neuner

Weiterlesen