Die SzBreitnau richtete diesen Sprint in der Wettkampfform zum ersten Mal im Schwarzwald aus. Die Strecke war 1100m lang und technisch sehr anspruchsvoll. Die Schüler mussten Steilwandkurven, Sprünge,einen Slalom und enge Kurven in der freien Technik bewältigen. Jeder Läufer musste zwei Läufe (Einzelstart) absolvieren. Die schnellste Zeit beider Läufe zählt für die Finalläufe für den sich die sechs schnellsten der einzelnen Klassen qualifizierten . Leider scheiterten unsere Läufer nur knapp, zeigten aber auf diesem anspruchsvollem Kurs gute Leistungen. Noemi Schelb mit der siebten Zeit und Lukas Riepl als achter verfehlten nur knapp die Finalläufe.
S10/11 15. Moritz Gutmann 5:19 min
S12/13 10. Jule Schelb 4:44 min
14. Emma Gutmann 5:06 min
S14/15 7. Noemi Schelb 4:21 min
8. Lukas Riepl 4:12 min
Kategorie: Nordisch
DSV-Schülercup-Biathlon in Oberwiesenthal
SSV-Kurzsprintmeisterschaften der DAV- Ulm in Schönwald
2.DSC Biathlon in Kaltenbrunn (Garmisch Partenkirchen)
Schwarzwaldmeisterschaften Langlauf
Schwarzwaldmeisterschaften Staffellauf
Die SVS – Meisterschaften in der Staffel fanden in St.Märgen statt. Die Läufer hatten mit dichtem Schneetreiben und weicher stumpfer Spur zu kämpfen. Der Startläufer mußte die 4km Runde in der Classiktechnik und seine zwei Kollegen in der Skatingtechnik laufen. Dieses Jahr konnten wir bei den Schülerinnen zum ersten Mal zwei Staffeln an den Start bringen. In der ersten Staffellief Miriam Weber den Classikpart (leider war sie erkältet) und übergab an Jule Schelb die ein gutes Rennen lief. Sie übergab an Emma Gutmann die auf dem guten 5 Platz einlief. Die zweite Staffel lief mit Laura Gutmann an die dann an Franziska Gutmann übergab. Franzi war in diesem Starterfeld die jüngste und wechselte zu Carina Gutmann ( Gastläuferin des Sc Wieden die mit uns trainiert) die auf dem 6 Platz einlief. Weiterlesen
Brendschild
1.SV-Cup St.Peter
28.Staufener Altstadtlauf
RWS-CUP-Deutscher Schülercup in Willingen
In Willingen fand das Finale der Sommerwettkämpfe statt , welches wiederum für die Winterwettkämpfe um den Deutschen Schülercup zählt: Nach dem Training auf der Anspruchsvollen Skirollerstrecke fand am Nachmittag ein Leistungsschießen statt. Jeder Athlet mußte 20 Schuß auf zehner Scheiben abgeben, wo er dann pro fehlendem Ring 3 Sekunden Strafzeit bekam. Am nächsten Tag fand dann das Verfolgungsrennen auf Skirollern in der klassischen Technik statt. Bei Noemi ,Emma und Jule war aber der Rückstand nach dem Schießen zu groß um noch ein gutes Ergebnis zu erreichen. Am letzten Tag fand noch ein Cross Massenstart unter Staffelbedingungen statt. In dieser Disziplin mußte jeder 2mal fünf Schuß abgeben und man hatte jeweils 3 Nachlader. Weiterlesen
Hohe Anerkennung für den Ski-Club Münstertal durch den Badischen Sportbund
Seit drei Jahrzehnten führt der Ski-Club Münstertal sportliche Projekte mit Grund- und weiterführenden Schulen der Region erfolgreich durch. Im Schuljahr 2013/14 nahm der Verein am Kooperationsprojekt „Mix it“ des Badischen Sportbundes (BSB) teil und wurde dieser Tage für seine erfolgreiche Arbeit mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro ausgezeichnet.
Dabei handelt es sich um ein Projekt, das über die Maßnahmen im normalen Kooperationsprojekt „Schule-Sport-Verein“ hinausgeht und bei dem auch Kindergärten mit dem Verein inhaltlich zusammenarbeiten. Weiterlesen