
Das neue Skiheftle des SkiClubs ist da.
Hier geht es zum Online-Exemplar.
Alle Mitglieder erhalten eine kostenlose Printausgabe.
Das neue Skiheftle des SkiClubs ist da.
Hier geht es zum Online-Exemplar.
Alle Mitglieder erhalten eine kostenlose Printausgabe.
Die jedes Jahr gibt es auch diese Saison wieder ein Ski Club Heftle online. Die Mitglieder bekommen jeweils eine Print-Ausgabe. Hier für alle Interessierten die online Ausgabe.
Dieses Jahr plant der Ski Club eine Ausfahrt für seine Mitglieder, sei es Alpin, Nordisch oder Tourengänger. Egal ob alt oder jung, alle Mitglieder sind herzlich eingeladen mit uns auf den Tagesausflug an den Gotthard zu kommen.
Zeitplan:
Abfahrt 6:00 Uhr: Münstertal Bahnhof
Ankunft in Andermatt ca. 9:00 Uhr
Rückfahrt 16:30 Uhr: Andermatt
Leistungen:
Loipengebühr bzw. Skipass, Bustransfer, Gratis Getränk
Anmeldung unter Skischule > Kurse oder klicke hier
Es besteht die Möglichkeit in Gruppen mit Übungsleitern (kein Skikurs) zu fahren bzw. auf eine gemeinsame Ski-Tour (LVS+Zubehör sind Pflicht) zu gehen.
Aus der Jahreshauptversammlung 2019
Das Sportjahr 2018/19 war für den Ski-Club Münstertal wieder außerordentlich erfolgreich. Dies geht aus den Berichten des Gesamtvorstandes anlässlich der Jahreshauptversammlung hervor, zu der der 1. Vorsitzende Karl-Wilhelm Gutmann zahlreiche Mitglieder und Sportler im Gasthof „Hirschen“ begrüßen konnte. Der Vorsitzende zeigte sich stolz auf die großartigen Erfolge der alpinen und nordischen Sportlerinnen und Sportler, die sich über Bezirk und Verband hinaus auch auf Landesebene erfolgreich behauptet haben. (Über die Bilanzen der Sportwarte werden wir getrennt berichten).
In den Bericht der Schriftführerin Petra Mecklenburg fanden nochmals die sportlichen und geselligen Höhepunkte des Vereinsjahres Eingang. Ihr Bericht spiegelte die Vielfalt der im vergangenen Jahr auf den Weg gebrachten Projekte wider.
Die Einnahmen und Ausgaben für den organisatorischen und sportlichen Bereich präsentierte die für die Vereinsfinanzen verantwortliche Rechnerin Jutta Bihlmann. Sie erhielt für ihre verantwortungsvolle und korrekte Kassenführung auf Antrag der beiden Kassenprüfer Walter Gutmann und Eckhard Geiger die einstimmige Entlastung der Anwesenden. Gleiches galt auf Antrag des Ehrenvorsitzenden Konrad Ruh für das gesamte Vorstandsteam um den 1.Vorsitzenden Karl-Wilhelm Gutmann.
Bürgermeister-Stellvertreter Edwin Hofmann dankte dem Ski-Club sowohl für seine erfolgreiche Jugendarbeit als auch für sein Mitwirken im Vereinsleben der Gemeinde. (Weihnachtsmarkt, Laurentiusfest)
Karl-Wilhelm Gutmann lobte das kooperative und stets harmonische Miteinander innerhalb der Vorstandschaft und bedankte sich bei seinem Vorstandsteam, den vielen Trainern, Übungsleitern, aber auch bei allen Mitgliedern, die in vielfältiger Weise den Verein im Laufe des Jahres bei der Organisation und Durchführung der verschiedenen Veranstaltungen und Wettbewerben unterstützt haben. Ein Dankeschön konnten auch der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung für die Unterstützung der Jugendarbeit entgegennehmen.
Ein besonderer Dank des 1. Vorsitzenden galt seinem Stellvertreter Uwe Franz, der sich neben seinen Aktivitäten im alpinen Sportbereich seit Jahren für die Gestaltung und Herausgabe des „Skiclub-Programmheftes“ verantwortlich zeichnet. Uwe Franz bedankte sich seinerseits bei den Inserenten des Skiclub-Heftes sowie den Werbepartnern des Skibusses.
Wir laden unsere Mitglieder und Freunde zu unserer diesjährigen Generalversammlung herzlich ein.
Sie findet am Freitag, den 29. November 2019 um 18 Uhr im Gasthof „Hirschen“ statt.
Neben den Rechenschaftsberichten der Vorstandsmitglieder und den Tätigkeitsberichten der Sportwarte aus den DisziplinenAlpin, Langlauf, Biathlon und der Skischule, stehen auch die Neuwahlen der Vorstandschaft auf der Tagesordnung.
Im Anschluss an unsere Generalversammlung kommt für unsere „Kleinsten“ der Nikolaus.Die Kinder werden während der Generalversammlung von uns betreut.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen sowohl unserer Mitglieder als auch der aktiven Sportlerinnen und Sportler.
Neuschneefall in der letzten Nacht! Unser Kurs findet heute 05.03.2019 wie geplant statt!
Treffpunkt 9:00 Uhr Skilift Wasen
Die Titel im Riesenslalom gehen an Dennis Möllinger und Janina Franz
Bei den mit Spannung erwarteten Titelkämpfen im Riesenslalom wechselten sowohl bei den Damen wie bei den Herren die beiden Slalom-Meister und -Vizemeister die Spitzenplätze. Der 15-jährige Dennis Möllinger setzte sich mit einem beherzten fehlerfreien 2. Durchgang an die Spitze vor dem nach dem ersten Lauf noch führenden Moritz Gutmann, der dieses Titelrennen bereits zehn Mal für sich entscheiden konnte. Wie bereits im Slalom fuhr Bela Walz auch hier auf Rang 3. Jacob Gutmann und Ramon Franz belegten die Plätze 4 und 5 der Gesamtwertung.
Auch bei den Damen tauschten Slalom-Meisterin und -Vizemeisterin im Riesenslalom die ersten Plätze. Trotz Bestzeit im 2. Durchgang verpasste Lilly Wiesler den Doppelsieg an diesem Wettkampftag. Die Titelverteidigerin Janina Franz setzte sich mit zwei engagierten, ausgeglichenen Läufen durch und gewann ihren 5. Riesenslalom-Titel in den vergangenen sechs Jahren. Hinter Vizemeisterin Lilly Wiesler belegte Vanessa Möllinger auch hier den dritten Podestplatz. Ariane Franz und Valerie Franz folgten auf den nachfolgenden Rängen.
In der separaten Schülerwertung fuhren die auch regional erfolgreichen Buben an die Spitze des Teilnehmerfeldes: 1. Dennis Möllinger; 2. Ramon Franz; 3. Valentin Ruh, 4. Noah Mecklenburg; 5. Jannes Mecklenburg. Bei den Mädchen dominierte Valerie Franz vor Leonie Dietsche, Matilda Wiesler, Lina Ortlieb und Mika Stiefvater.
Moritz Gutmann und Lilly Wiesler gewinnen die Slalom-Titel
WeiterlesenSportlich sehr erfolgreich sind derzeit die drei Kinder Lilly, Ronja und Moritz unseres in seinen Jugendjahren selbst erfolgreichen Rennläufers Gerhard Wiesler. Alle drei zählen in ihren Jahrgangsklassen zur absoluten Spitze in Baden-Württemberg und etablieren sich in den Top-Ten des Deutschen Skiverbandes.So gewann die 17-jährige Lilly Wiesler bei den vor 14 Tagen in Bernau ausgetragenen Landesmeisterschaften die Meistertitel sowohl im Slalom wie im Riesenslalom.
Ihre 15-jährige Schwester gewann nach mehreren hervorragenden Platzierungen bei Wettbewerben des „Deutschen-Schüler-Cups“ (DSC) auch bei den Baden-Württembergischen Schülermeisterschaften den Landesmeistertitel im Riesenslalom und wurde Vizemeisterin im Slalom. Auch ihr jüngerer Bruder Moritz (U14) gilt in seiner Altersgruppe als eines der großen alpinen Nachwuchstalente, was er bei mehreren Wettbewerben dieses Winters schon unter Beweis stellte. Wir gratulieren den beiden Landesmeisterinnen ganz herzlich zu ihren großartigen Erfolgen.
Hansjörg-Fuchs-Gedächtnislauf
Alle Skisportfreunde des Tales laden wir ebenfalls am Sonntag zu unserem „Hansjörg-Fuchs-Gedächtnislauf“ in die „Holzplatzschneise“ ein. Die Teilnehmer (Schülerklasse 6 bis Senioren) fahren einen Riesenslalom mit einem Durchgang. Auch in diesem Jahr gibt es neben der Einzelwertung eine Mannschaftswertung (Vereine, Gruppen, Firmen). Zu einer Mannschaft (vier Läufer) muss mindestens eine weibliche Person gehören. Der Start erfolgt um 14.00 Uhr; die Startnummern sind ab 13.00 Uhr erhältlich. Die Siegerehrung erfolgt direkt nach dem Rennen im Zielbereich. Nach der Siegerehrung werden wie in den Vorjahren wieder tolle Preise an die Teilnehmer(-innen) verlost. Meldeschluss ist Donnerstag, der 07.02.2019, 20 Uhr. Die Anmeldung erfolgt über meldung@scmuenstertal.de.
Das zweite Februar-Wochenende steht ganz im Zeichen der diesjährigen alpinen Vereinswettkämpfe. Alle Rennen finden in der Holzplatzschneise statt.
am Samstag (9.Februar): Vereinsmeisterschaften im Slalom und Riesenslalom
am Sonntag (10. Februar): Schüler-Skifest und Hansjörg-Fuchs-Gedächtnislauf
Vereinsmeisterschaften-Slalom/Riesenslalom
Der Slalom-Start erfolgt am Samstag um 11.00 Uhr. Die Startnummern sind ab 10.30 Uhr erhältlich.
Der Start zum Riesenslalom erfolgt um 12.30 Uhr. Die Startnummern sind ab 12.00 Uhr erhältlich. Im Rahmen dieses Wettbewerbs wird wieder eine Familienwertung durchgeführt. Eine Familie besteht aus drei Familienmitgliedern, unter denen mindestens ein Elternteil und eine weibliche Person sein muss. Anmeldungen für beide Wettbewerbe sind mit Angabedes Geburtsjahres bis Donnerstag (07.02.), 20 Uhr erbeten an meldung@scmuenstertal.de. Diese Anmeldefrist gilt vor allem für Mitglieder, die an der Familienwertung teilnehmen wollen! Einzel-Nachmeldungen sind noch bis 15 Minuten vor dem Start möglich.
Schüler-Skifest
Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2003 und jünger sind am Sonntag zum Schüler-Skifest eingeladen. Startberechtigt beim Schülerskifest sind alle im Münstertal wohnenden Kinder – unabhängig von einer Mitgliedschaft im Ski-Club. Kinder aus Nachbargemeinden sind startberechtigt, wenn sie Mitglied im Ski-Club Münstertal sind. Kinder der Vorschulklassen durchfahren einen leichten und verkürzten Lauf. Der Start erfolgt um 12.00 Uhr. Die Startnummern werden ab 11.30 Uhr ausgegeben. Anmeldungen mit Jahrgangsangabe über meldung@scmuenstertal.de bis Donnerstag, den 7. Februar